- Strassenräuber
- Zehn Strassenräuber können einem Nackten kein Hemd ausziehen. – Sailer, 89; Simrock, 7289; Lehmann, 836, 8.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Petrus Pisanus, B. (157) — 157B. Petrus Pisanus, Conf. (17. al. 1. Juni). Dieser Selige, Gründer des Ordens der Einsiedler des heil. Hieronymus, war zu Pisa aus der Familie Gamba curta i. J. 1355 geboren. Er wurde von seinen Eltern zu allem Guten erzogen, und durch das… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Schwanen — ist eine nach dem ehemaligen Wermelskirchener Ortsteil Schwanen benannte Straße. Wermelskirchen liegt im Rheinisch Bergischen Kreis in Nordrhein Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Geschichte 2.1 Schwanen Haus Nr. 28 … Deutsch Wikipedia
Aussehen — 1. Das sieht bös aus, sagte Steffen, da hatte ihn eine Mücke auf die Nase gestochen. Holl.: Dat is een erg gat, zei meester Jan, en het was een kakhiel. (Harrebomée, I, 32.) 2. Elendiglich aussehen, ist genug gebeten. *3. A sieht aos, as wan a… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Leben (Verb.) — 1. Allens, wat liewet, dat liewet gêrn. (Waldeck.) Holl.: Al, wat leven heeft ontvangen, gaat op losse en looze gangen. (Harrebomée, II, 19.) 2. Anders lebt man bei uns, anders zu Rom. 3. Aso lang man lebt, thur (darf) män nit reden; as män… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Student — 1. Aus einem Studenten kann alles werden. Er kann zum Strassenräuber herabsinken und zu höchsten Ehrenstellen gelangen. Aehnlich ein jüdisch deutsches Sprichwort: Aus a Bucher (Talmudjünger) ün aus a Hacht macht män alle Gerecht (Gerichte).… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Südwind — 1. Der Südwind bringt immer Regen, fällt aber meist erst mit dem nachfolgenden Südwest ein. Süd, Südwest und West sind die wahren Regenwinde. Süd führt den Regen herbei, Südwest wirft ihn herunter und mit West neigt er sich seinem Ende zu. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tausch — 1. Beim Tausch kommt immer einer zu kurz, sagte Lips, als er eine Kuh aus dem Stalle stahl und ein Karnickel hinein warf. Holl.: Ruilen is geene zonde, zei kromhakige Dries, hij stal eene koe uit de weide, en zette er eene luis voor in de plaats … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Utrökern — * Ik warr di ûtrökern. (Pommern.) Ich werde dich ausräuchern, vertreiben. Vielleicht bezieht sich folgende Stelle auf diese Redensart: »Die Gesellen (Strassenräuber) aus jhren Schlupflöchern vnd Raubnestern auss zurogen.« (Friedborn, II, 27) Fr.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon